19-01-2017 ETH ARC: Weiterbildung in Unternehmensführung Die ETH-Professur für Architektur und Bauprozess erweitert ihr Angebot um die Weiterbildungs- struktur «Architecture, Real Estate, Construction».
13-12-2016 Bauprofile sollen Diskussion um Uniquartier versachlichen Die hitzigen Debatten rund um die geplanten markanten baulichen Veränderungen im Zürcher Hochschulquartier sollen auf eine sachlichere Ebene gehoben werden.
01-12-2016 Von Menschenhand Eine Dokumentation verweist auf eine Ausstellung, mit der Hans Hollein 1976 den Quantensprung von der musealen zur assoziativen Präsentation einer universellen Designsammlung wagte.
24-11-2016 «Der Studienauftrag lässt nichts Gutes erwarten» Zum Beitrag «Gewalttätiges Konzept» in TEC21 42/2016 erreichte uns eine Leserzuschrift.
17-11-2016 «Eine archäologische Ausgrabung» 3-D-Druck für die Bauindustrie entwickelt sich rasant. ETH-Assistenzprofessor Benjamin Dillenburger erläutert, was ihn aktuell beschäftigt.
15-11-2016 MAN transFORMS Die Architekturfakultät der ETH Zürich ruft eine Ausstellung in Erinnerung, die 1976 von Hans Hollein konzipiert wurde.
28-10-2016 Der Wald als nachwachsendes Roh- und Baustoffreservoir Holz sollte vermehrt als Brennstoff und Baumaterial verwendet werden – zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Ressource Holz».
13-10-2016 Gewalttätiges Konzept Die Planung des Hochschulgebiets Zürich Zentrum läuft, der nächste Schritt der Überarbeitung wird in den nächsten Wochen erwartet.
16-09-2016 Bern will wachsen, aber wo? Aktuelle Projekte zur Siedlungsverdichtung und -erweiterung in der Hauptstadtregion.
08-09-2016 Interaktives Labor für Materialrecherchen Das Material-Archiv geht in eine neue Runde: Das permanent eingerichtete Labor für Materialrecherchen wurde erheblich erweitert.
01-09-2016 Weiterbildung digitales Bauen Zum Herbstsemester startet an der ETH Zürich der berufsbegleitende Weiterbildungskurs «CAS ETH ARC in Digitalisierung».
25-08-2016 Solide Entwicklungen im Projektierungssektor Trotz Brexit bleibt die Geschäftslage in der Schweiz vorderhand stabil.
05-08-2016 Manifesta 11 – Pavillon of Reflections Stahlbau Pichler lässt das Wahrzeichen der Biennale schwimmen.
14-07-2016 Perspektivenwechsel Baufachleute sind auf der Suche nach Ideen für einfache und suffiziente Gebäude, Wissenschaftler interessieren sich mehr für komplexen systemischen Städtebau
07-07-2016 ETH Forum Wohnungsbau 2016: Referate jetzt online Kostengünstiger und qualitätsvoller Wohnraum war das Thema an der Jahrestagung des Wohnforums der ETH Zürich.
16-06-2016 Kritische Kommentare cool parieren Professioneller präsentieren kann man lernen: Ein Form-Kurs sensibilisiert angehende Architektinnen und Architekten für ihren Auftritt.
02-06-2016 Beherrschte Freiform Die Betonschale im Biennale-Pavillon ist analog zur architektonischen Raumbildung aus einem intuitiven gesteuerten Prozess abgeleitet.
02-06-2016 Rätselhafter Raum Der Architekt Christian Kerez bespielt den Schweizer Pavillon an der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig.
27-05-2016 Erweiterung Empa-Areal Dübendorf Penzel Valier Architekten, Zürich, gewinnen den Wettbewerb mit dem Projekt «Recherche urbain»
26-05-2016 Aussichten weiterhin fast wolkenlos Trotz dem schwachen nationalen Wirtschaftswachstum stehen die Unternehmen im Projektierungssektor nach wie vor erstaunlich gut da.
26-05-2016 Entwurfsbegeisterung versus Verhandlungsgeschick? Am Brown Bag Lunch ging es um das lieb Geld – und die «Berufskrankheit» der Architekten, ihre Bezahlung als Nebensache zu betrachten.
22-04-2016 Auf das Gebaute bauen Mit einem transdiziplinären Ansatz startet das Studio Basel der ETH in das Projekt «Die Schweiz 2050 – Bauwerk und Lebensraum».
22-04-2016 Bessere Lebensqualität für die Schweiz planen Mit dem Projekt SwissAIM will die ETH Zürich mit dem SIA Zukunftsszenarien für den Lebensraum und das Bauwerk Schweiz entwerfen.
30-03-2016 Pilotprojekt von ETH Zürich und Siemens erfolgreich gestartet Mit der ersten Pilot-Gebäudefläche in Singapur hat die ETH Zürich gemeinsam mit der Siemens-Division Building Technologies ein aussergewöhnliches Energieeffizienz-Projekt gestartet.
10-12-2015 Sichere Fähre statt zweiter Röhre Raumplaner und Architekt Hugo Wandeler plädiert für die rollende Strasse über die Dauer der Sanierung hinaus.
04-12-2015 Alfred Rösli wird 95 Ein ungeplantes Ereignis in seinem vielseitigen Schaffen hat ihn vor über 50 Jahren vielen Bauingenieuren bekannt gemacht.